Genossenschaftlich Wohnen im AllerHaus
Individuell, und trotzdem verbunden
Das AllerHaus in Verden bietet ein einzigartiges Wohnkonzept: Ein ökologisch sanierter Altbau mit drei Häusern, jeweils vier Wohneinheiten und insgesamt elf modernen Ein- und Zweizimmerwohnungen (5070 m²).
Mittelpunkt der Gemeinschaft: Eine Gemeinschaftswohnung mit Küchenzeile und Gruppenzimmer bietet den Raum für das Zusammenkommen. Z.B. für die Frühstücksrunden, und die monatlich stattfindenden Treffen zu Organisationsfragen und, wenn nötig, zur Klärung von Meinungsverschiedenheiten. Die Gemeinschaftswohnung dient auch dazu, dass Freunde und Verwandte gegen eine kleine Spende übernachten, und die Küche dort nutzen können. Organisatorische Grundlage ist der eingetragene Verein Allerhaus e.V.. Damit sind wir Mieter:innen und Vermieter:innen gleichzeitig.
Jede/r arbeitet viele Stunden im Monat für das Projekt. Heizung, Nebenkostenabrechnungen, kleinere Reparaturen und alles weitere, was es braucht, damit so ein Haus funktioniert, wird in Selbstorganisation erledigt. Die Gemeinschaft entscheidet selbst über neue Mitbewohner:innen und gestaltet so ihre Nachbarschaft aktiv mit.
Barrierearm und durchdacht: Fahrstühle gibt es in jedem Haus, ebenerdige Duschen und breite Türen sorgen für Komfort und Zugänglichkeit. Jedes Treppenhaus bietet direkten Zugang zu Garten und Straße.
Natur und Erholung: Ein großer Garten lädt zum Entspannen, Gärtnern und Feiern ein ein grünes Herz für alle. Am Gartenaktionstag wird gemeinsam gegartelt, Laub gekehrt, Büsche und Bäume beschnitten, geplant, und …
Zentral und gut angebunden: In unmittelbarer Nähe befinden sich Bahnhof, Geschäfte und Arztpraxen. Die Verdener Innenstadt mit der Fußgängerzone und die Aller-Auen sind auch nicht weit ideal für ein komfortables Leben hier am Ort.
„Ich bin mit meiner kleinen Familie Ende 2013 ins AllerHaus gezogen und fühle mich, trotz einiger Hochs und Tiefs sehr wohl hier!
Besonders mag ich das gemeinsame Tun an den regelmäßigen Gartenaktionstagen. Alle packen mit an und wer körperlich nicht so in der Lage ist, bringt Kuchen mit und kocht Kaffee.
Das ist ein Schnacken und ein Austauschen, und nachmal noch abends ein Zusammenkommen rund um die Feuerschale. Zum Schluss dann die wohlverdiente Ruhe in der eigenen Wohnung. Echt toll!“
Susanne, 62 Jahre
Das AllerHaus verbindet Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und individuelle Freiheit. Die Plätze sind begehrt und nur selten wird was frei.
Interessenten können sich auf eine Warteliste setzen lassen. Kontakt: allerhaus@gmx.de